Die Destillerie Mannochmore zählt nicht zu den bekanntesten Brennereien in Schottland, aber sie war und ist ein verlässlicher Versorger von unabhängigen Abfüllern. Serge hat sich heute ein halbes Dutzend dieser unabhängigen Mannochmores ausgesucht, um sie zu verkosten.
Dabei geht es um verschiedene Technologien, mit denen die Fässer behandelt wurden, und verschiedene Fassstypen. Im Fundus der Reihenfolge nach: recharred Hogsheads, Sherry Hogsheads, decharred undrecharred hogsheads, reine hogsheads, 1st Fill Hogsheads und refill sherry casks.
Eine kleine Anmerkung zu den Fässern unsererseits: Hogsheads sind zwar hier sehr häufig zu finden, aber im Grunde genommen eine aussterbende Fassart. Der Umbau eines Bourbon Barrels auf ein Hogshead (oder besser gesagt: 5 Bourbon Barrels auf 4 Hogsheads) wird zunehmend als Kostenfaktor gesehen und zusätzlich reift man ohnehin momentan eher kürzer als länger, wobei das vermehrte Volumen eines Hoggies auch nicht hilfreich ist.
Zurück aber zu den Mannochmore-Abfüllungen. Die werden von Serge meist gut bewertet, eine Ausnahme nach unten gibt es aber. Hier die Abfüllungen und ihre Punkte in der Verkostung:
Abfüllung | Punkte |
Mannochmore 11 yo 2010/2022 (46%, James Eadie, UK, small batch, The Rising Sun, recharred hogsheads) | 85 |
Mannochmore 12 yo 2009/2022 (55%, The Red Cask Co., sherry hogshead, cask #9320, 250 bottles) | 83 |
Mensa 10 yo 2012/2022 ‘1 122° U.3.1 1971.2’ (55.6%, Scotch Universe, decharred – recharred hogshead) | 83 |
Mannochmore 10 yo 2008/2018 (56.1%, Mossburn, No.16, hogshead, cask #16.0708.16) | 81 |
Mannochmore 10 yo 2011/2022 (57.1%, James Eadie, UK, 1st fill bourbon hogshead, cask #6698, 320 bottles) | 80 |
Mannochmore 12 yo 2009/2021 (52.5%, The Coopers Choice, refill sherry cask, cask #1446, 264 bottles) | 75 |