Samstag, 20. April 2024, 02:57:43

Besuch in der Old Raven Destillerie in Neustift an der Lafnitz

Unlängst hat Whiskyexperts die Gelegenheit gehabt, der Old Raven Destillerie im österreichischen Neustift an der Lafnitz, genau an der Grenze zwischen der Steiermark und dem Burgenland gelegen, einen spontanen Besuch abzustatten. Von dort haben wir nicht nur einen Fotoreport mitgebracht, sondern auch den Old Raven Whisky, der als einer der besten Whiskys Österreichs gilt – und zwar für unsere Besucher auf der Aquavitae in Mülheim im Oktober, denn dort werden wir den Old Raven zur Verkostung mithaben.

Hier aber unser Fotobericht vom Destilleriebesuch:

Das Rabenbräu ist ein ehemaliges Zollhaus, das genau an der Grenze zwischen dem Burgenland und der Steiermark gelegen ist. Man isst dort ausgezeichnet nicht nur ausgezeichnet, man kann auch das dort gebraute Rabenbier genießen.
Das Rabenbräu ist ein ehemaliges Zollhaus, das genau an der Grenze zwischen dem Burgenland und der Steiermark gelegen ist. Man isst dort nicht nur ausgezeichnet, man kann auch das im Gasthaus gebraute Rabenbier genießen.
Den Namen hat es von den gefiederten Familienmitgliedern, die zum Teil auch frei fliegen dürfen. Große, imposante Tiere mit einer nicht zu verachtenden Stimme.
Dem Namen getreu gibt es auch gefiederte Familienmitglieder, die zum Teil auch frei fliegen dürfen. Große, imposante Tiere mit einer nicht zu verachtenden Stimme.
Nahe dem Gehege der Raben stehen die Fässer, das Markenzeichen des Gasthauses, der Brauerei und der Destillerie.
Nahe dem Gehege der Raben stehen die Fässer, das Markenzeichen des Gasthauses, der Brauerei und der Destillerie.
Hier sehen Sie die beiden Braukessel, in denen das Bier erzeugt wird, und zwar bereits seit 1999. Sie stehen im Gastraum und sind eine optische Zierde.
Hier sehen Sie die beiden Braukessel, in denen das Bier erzeugt wird, und zwar bereits seit 1999. Sie stehen im Gastraum und sind eine optische Zierde.
Hinter allem steht dieser Mann: Andreas Schmidt. Obwohl wir spontan bei ihm vorbeikamen, nahm er sich die Zeit für eine kleine Führung und Erklärungen. Man spürt seinen Enthusiasmus in jeder Sekunde.
Hinter allem steht dieser Mann: Andreas Schmidt. Obwohl wir spontan bei ihm vorbeikamen, nahm er sich die Zeit für eine kleine Führung und Erklärungen. Man spürt seinen Enthusiasmus in jeder Sekunde. Danke für die Gastfreundschaft!
Im Jahr 2004 kam Andreas Schmidt dann auf die Idee, mit der Whiskyproduktion zu beginnen - und betreibt dies seit damals mit großen Erfolg.
Nach dem Bierbrauen kam Andreas Schmidt dann im Jahr 2004 auf die Idee, mit der Whiskyproduktion zu beginnen – und betreibt dies seit damals mit großem Erfolg.
Hier wird dreifach destilliert, mit lokalem Getreide und Wasser aus dem Waldviertel (das eigene Wasser ist zu manganhaltig, um es zu verwenden). Die Brennblase ist vom Gastraum und Eingangsbereich einsehbar.
Hier wird dreifach destilliert, mit lokalem Getreide und Wasser aus dem Waldviertel (das eigene Wasser ist zu manganhaltig, um es zu verwenden). Die Brennblase ist vom Gastraum und Eingangsbereich einsehbar. Die Maische wird übrigens an die hofeigenen Hirsche verfüttert – ein kluger Umgang mit den Abfällen aus der Whiskyerzeugung.
3000 Liter werden hier produziert - und zwar im ganzen Jahr. Der New Make ist fehlerlos und ohne jeglichen Beigeruch. Zwischen den Händen zerrieben wird er wuchtig getreidig,
Gerade einmal 3000 Liter werden hier produziert – und zwar im ganzen Jahr. Die Bezeichnung Craft Distillery ist hier mehr als angebracht. Der New Make ist fehlerlos und ohne jeglichen Beigeruch. Zwischen den Händen zerrieben wird er wuchtig getreidig.
Die Rauchigkeit mancher Abfüllungen kommt nicht durch das Torfen des Getreides. Andreas Schmidt verwendet solches nicht. Es kommt von den gebrauchten Laphroaig-Fässern, die zur Reifung verwendet werden. Momentan wird aber kein neuer rauchiger Whisky produziert, da der Bedarf nach "normalem" Whisky kaum mehr zu befriedigen ist.
Die Rauchigkeit mancher Abfüllungen kommt nicht durch das Torfen des Getreides. Andreas Schmidt verwendet solches nicht. Es kommt von den gebrauchten Laphroaig-Fässern, die zur Reifung verwendet werden. Momentan wird aber kein neuer rauchiger Whisky produziert, da der Bedarf nach „normalem“ Whisky kaum mehr zu befriedigen ist.
Auch im Verkostungsraum lagern einige Fässer. Kein Whisky, der hier abgefüllt wird, ist übrigens jünger als 5 Jahre.
Auch im Verkostungsraum lagern einige Fässer, für uns zur Geruchsprobe geöffnet. Jeder Whisky, der hier abgefüllt wird, ist an die sechs Jahre im Fass gewesen.
Auch Sherryfässer kommen zum Einsatz.
Auch Sherryfässer kommen zum Einsatz.
Und das ist das Ergebnis: Der Old Raven Whisky. Wir nehmen ihn zum Verkosten auf unseren Stand bei der Aquavitae in Mülheim mit. Eine Rarität, da der Old Raven eigentlich nur sehr lokal verkauft wird. Wir freuen uns darauf, ihn mit Ihnen zu verkosten!
Und das ist das Ergebnis: Der Old Raven Whisky. Wir nehmen ihn zum Verkosten auf unseren Stand bei der Aquavitae in Mülheim mit. Eine Rarität, da der Old Raven eigentlich nur sehr lokal verkauft wird. Wir freuen uns darauf, ihn mit Ihnen zu verkosten!

Unsere Partner

Werbung

- Werbung -

Neueste Artikel

Werbung

- Werbung -