Bevor Serge Valentin heute mit seiner Verkostung beginnt, gilt es für ihn erst einmal darum, die Etiketten seiner Tasting-Kandidaten intensiv zu studieren. Denn es gilt, eine Whisky-Session mit Blended Malts oder Super-Blends (Blended Scotch mit hohem Malt-Anteil) zusammen zu stellen. Und hierbei Blended Malts zu vermeiden, die eigentlich „Teaspooned Malts“ oder doch Single Malts ohne Destillerie-Angabe sind. Trotz aller Bemühungen fanden dennoch einige maskierte Single Malts einen Platz in der heutigen Verkostung, in der die Abfüllungen insgesamt alle sehr hohe Bewertungen erhalten:
Abfüllung | Punkte |
Johnnie Walker 15 yo ‘Green Label’ (43%, OB, blended malt, +/-2024) | 85 |
Architectonics (49%, Compass Box, Blended Malt, for LMDW, 1,200 bottles, 2024) | 87 |
The Cairn 25 yo ‘CRN57°’ (43%, OB, blended malt, LMDW, 2024) | 90 |
Enigma 27 yo 1997/2024 (51.8%, Cadenhead, blended malt, bourbon hogsheads, 1,140 bottles) | 89 |
Big Peat’s Finest 8 yo 2016/2024 (46%, Douglas Laing, Provenance, LMDW Foundations, Jamaican Rum Finish) | 87 |
Red Snake ‘Redneck 127’ (59.6%, Blackadder Raw Cask, bourbon, 261 bottles, 2022) | 86 |
Peated Blended Malt 6 yo 2017/2023 (59.7%, Fadandel, 2nd fill oloroso sherry octave finish, cask #200000061, 69 bottles) | 88 |
Seventeen Smoky Stills 6 yo 2017/2024 (50%, Claxton’s Exploration Series, blended malt, oloroso hogshead) | 86 |