Der 27. März ist seit 2008 der International Whisk(e)y Day – die dem leider schon lange verstorbenen Whisky- und Bierautor Michael Jackson gewidmet ist, und ein ganz und gar unkommerzieller Whisky-Feiertag, ins Leben gerufen von Malt Maniac Hans Offringa. Und nachdem Michael Jackson ein Liebhaber der Whiskys von Macallan war, hat es sich bei Serge eingebürgert, an diesem Tag Whiskys aus der Speyside-Brennerei zu verkosten.
Nach einigen relativ zeitnah veröffentlichten Macallans aus der Destillerie und unabhängig abgefüllt, gibt es einen Macallan 1957 aus dem Jahr 1972 – und wie zu erwarten die höchste Bewertung in der Verkostung, die wir wie immer in unserer Tabelle präsentieren:
Abfüllung | Punkte |
Macallan ‘Terra’ (43.8%, OB, Quest Collection, travel retail, 1st fill American and European oak sherry casks, +/-2024) | 81 |
Macallan ‘Terra’ (43.8%, OB, Quest Collection, travel retail, 1st fill American and European oak sherry casks, +/-2024) | 79 |
Speyside (M) 13 yo 2011/2024 ‘Edition #29’ (57.1, Signatory Vintage, 100 Proof, 1st fill oloroso butt) | 87 |
Speyside (M) 13 yo 2011/2024 ‘Edition #25’ (57.1, Signatory Vintage, 100 Proof, 1st fill and refill oloroso butt) | 87 |
Macallan 10 yo ‘Cask Strength’ (58.8%, OB, +/-1999) | 89 |
Macallan 24 yo 1998/2023 ‘Speymalt’ (54.1%, Gordon & MacPhail, for LMDW Singapore 18th Anniversary, 1st fill sherry, cask #21603904, 326 bottles) | 90 |
Macallan 1957 (80°proof, OB, Campbell, Hope & King, Rinaldi Italy, sherry wood, +/-1972) | 95 |
Und weil bislang noch jeder Tropfen Macallan aus der alten, jetzt dekommissionierten Brennerei stammt (mit der Ausnahme eines kleinen Fläschchens, das dem 84 Jahre alten Macallan Time:Space beiliegt, hier ein Bild der alten Destillerie:
