Sehr weit gefächert ist heute die Auswahl an Abfüllungen, die Serge Valentin heute zu einer Bowmore-Session vereint. So finden sich hier sowohl recht aktuelle Destillerie-Abfüllungen als auch viele unabhängige. Ebenfalls weit sind die Destillations-Jahre (2016 bis 1974) wie auch die ausgewiesenen Altersgaben. Diese reichen von jungen acht Jahren bis zu sehr lang gereiften 35 Jahren. Bei den Benotungen fallen die Destillerie-Bottlings etwas ab, die Indies wissen hier deutlich zu überzeugen:
Abfüllung | Punkte |
Bowmore 12 yo ‘Sherry Oak Cask’ (40%, OB, 2024) | 80 |
Bowmore 8 yo 2016/2024 (46%, Douglas Laing Provenance, refill barrel, cask #DL19081, 316 bottles) | 89 |
Bowmore 10 yo ‘Inspired by the Devil’s Casks Series’ (46%, OB, oloroso sherry casks & red wine barriques, travel retail, +/-2017) | 85 |
Bowmore 21 yo 2001/2023 ‘Guianova’ (50.8%, The Antelope Macau for Casky 5th Anniversary, refill barrel, cask #80011716, 167 bottles) | 92 |
Bowmore 26 yo 1997/2024 (52.8%, The Antelope 5th Anniversary, refill hogshead, cask #161221, 198 bottles) | 91 |
Bowmore 27 yo 1997/2024 (53.1%, Tri Carragh, release 06, butt, 144 bottles) | 90 |
Bowmore 35 yo 1989/2024 (50.1%, Douglas Laing, Xtra Old Particular, The Queen & King Black Diamond Collection, refill hogshead, cask #188391, 238 bottles) | 90 |
Bowmore 1974/1990 (43%, Moon Import, The Birds II, 600 bottles) | 91 |