Möglicherweise präsentierte sich im ersten Teil des Benrinnes-Sechsteilers auf Whiskyfun bereits schon der beste Malt in diesen Sessions. Vielleicht wird dieser 1971er Benrinnes von Cadenhead für viele Jahre der Lieblings-Benrinnes im Whiskyfun-Hauptquartier bleiben – vielleicht sogar für immer, wie Serge Valentin anmerkt. Doch seine Jagd – wenn Whisky-Verkostungen als Jagd verstanden werden sollen – geht weiter, und auch heute stellt uns Serge sieben weitere Indie-Benrinnes vor.
Eine Anmerkung in eigener Sache: Benrinnes gehört zu den Brennereien, von denen wir nur eine äußerst übersichtliche Anzahl an Fotos haben. Aus diesem Grund werden wir zu diesem Sechsteiler auf Whiskyfun bereits bekannte Bilder platzieren müssen. Bitte sehen Sie uns dies nach.
Abfüllung | Punkte |
Benrinnes 12 yo 2009/2021 (60%, Fable Whisky, Chapter 4, The Ghost Piper of Clanyard Bay, hogshead, cask #307949, 309 bottles) | 82 |
Benrinnes 9 yo (46%, James Eadie, Small Batch, 1st fill and refill bourbon, 683 bottles, 2023) | 85 |
Benrinnes 20 yo 2002/2022 (54.6%, The Whisky Trail Knights, Elixir Distillers, cask #42644) | 85 |
Benrinnes 18 yo 2000/2019 (57.3%, Cadenhead, Authentic Collection, bourbon barrel, 150 bottles) | 88 |
Benrinnes 10 yo ‘Batch 16’ (56.8%, That Boutique-y Whisky Company, 446 bottles, 2021) | 88 |
Benrinnes 21 yo 1995/2017 (55.8%, The Golden Cask, cask #CM241, 290 bottles) | 90 |
Benrinnes 19 yo 2003/2023 (50%, Hunter Laing, Old Malt Cask, 25th anniversary, Canasta butt, 536 bottles) | 70 |