Es ist kompliziert: Die offizielle Marke der Macduff Distillery ist Deveron, oder Glen Deveron (im Segment Duty Free/Travel Retail), oder auch The Deveron (seit 2015, aber bereits auch zuvor). Unabhängige Abfüller verwenden allerdings den Brennerei-Namen Macduff, zumeist. Aus diesen Gründen wirkt das heutige Tasting auf Whiskyfun auf den ersten Blick etwas zufällig aus. Doch die Gemeinsamkeit der sieben Abfüllungen ist die gleiche Herkunfts-Brennerei. Breit gefächert sind die Benotungen in dieser Session. Die reichen von ganz schmalen 65 bis hin zu satten 90 Punkten. Hier unsere Kurz-Übersicht:
Abfüllung | Punkte |
The Deveron 12 yo ‘Madeira Cask’ (40%, OB, +/-2022) | 83 |
The Deveron 12 yo ‘Sherry Cask’ (40%, OB, +/-2022) | 84 |
Macduff 1978/1994 (40%, James MacArthur, In Celebration of 500 years of Scotch Whisky) | 90 |
Macduff 13 yo 2006/2020 (46.2%, Cadenhead, Authentic Collection, bourbon barrel, 222 bottles) | 65 |
Macduff 2009/2022 (63.9%, Signatory Vintage, Kirsch Import, 1st fill sherry butt, cask #900347, 648 bottles) | 85 |
Macduff 13 yo 2010 (61.8%, Tri Carragh, Rubino red Marsala Barrique finish, release 4, 210 bottles, +/-2024) | 81 |
Macduff 12 yo 2011/2023 (56.9%, Liquid Treasures, Birds & Arts Series, bourbon barrel) | 86 |