Nach den beiden Springbank-Verkostungen von vorgestern und gestern geht es nun über den Atlantik auf den amerikanischen Kontinent und in jenes Land, das sich im Süden mit einigen Bundesländern rund um den Golf von Mexiko schmiegt. Acht Whiskys aus den USA von verschiedenen Produzenten hat Serge heute im Glas, und die Bewertungen spannen sich dabei über zehn Punkte Unterschied.
Angesichts der Weltlage leitet Serge mit einem Postscriptum auf die acht Abfüllungen über, die er heute aus den USA verkostet – und wir möchten es mit Ihnen in der deutschen Übersetzung teilen:
Wir sind fest entschlossen, auch weiterhin amerikanische Whiskys ohne Voreingenommenheit, Bitterkeit oder „komische Gefühle“ zu verkosten und zu bewerten, behalten uns aber das Recht vor, gelegentlich einen (durchaus auch fragwürdigen) Witz zu machen.
Serge Valentin
Hier aber einmal die acht Bottlings der Verkostung von heute:
Abfüllung | Punkte |
Elvis The King (45%, Grain & Barrel Spirits, USA, Tennessee Straight Rye Whiskey, +/-2023) | 79 |
Woodford Reserve ‘2024 Holiday Edition’ (43.2%, OB, USA, Kentucky Straight Bourbon Whiskey) | 81 |
Texas Legation ‘Batch 2’ (46.2%, Berry Bros. & Rudd, USA, bourbon whiskey, 5,000 bottles, 2018) | 86 |
Yellowstone 6 yo (50%, OB, USA, 150th Anniversary, Kentucky Straight Bourbon Whiskey, 2022) | 81 |
Makers Mark ‘Cellar Aged Release 2024’ (59.65%, OB, USA) | 86 |
Kentucky Bourbon 6 yo 2018/2025 (60%, Fadandel, USA, cask #23, 229 bottles) | 87 |
FEW ‘Bottled in Bond – Paul Hletko Selection’ (50%, OB, USA, for South Africa, Navigate World Whisky, Chicago straight bourbon whiskey, cask #18-2213, 2024) | 89 |
Willett 8 yo ‘Family Estate Bourbon’ (62.9%, OB, USA, for LMDW Singapore, cask #13059) | 88 |