Donnerstag, 10. Juli 2025, 02:38:52

Serge verkostet: Laphroaig und Williamson

Heute geht es weiter mit Verkostungen der südlichen Islay-Brennerei, auch wenn sie ihren Namen nicht tragen

Manches Mal ist es nicht erlaubt, den Namen der Herkunfts-Brennerei auf einer Whisky-Abfüllung anzugeben. Um der Kundschaft jedoch trotzdem eindeutig vermitteln zu können, aus welcher Destillerie der Malt denn stammt, haben sich gewisse Synonyme für gewisse Brennereien eingebürgert. Und aus diesem Grund ist sich Serge Valentin heute auch sehr sicher, dass er mit den sieben Williamson-Bottlings seine letzte Woche unterbrochene Reihe der Laphroaig-Verkostungen heute fortsetzen kann. Um in Bezug auf die Herkunfts-Destillerie dieser Whiskys der Session des Tages noch etwas mehr Nachdruck zu verleihen, wählte er einen offiziellen Laphroaig 16 yo aus dem Jahre 2019 als Einstieg. Und auch seine Tasting Notes unterstreichen: Bei diesen Williamson handelt es um Laphroaig!
Unsere Übersicht:

AbfüllungPunkte

Laphroaig 16 yo (48%, OB, 1st fill bourbon, 11,500 bottles, 2019)87
Williamson 12 yo 2010/2023 (58.4%, A.D. Rattray for WhiskyFacile, refill bourbon barrel, 156 bottles)87
Williamson 15 yo 2006/2021 (58.4%, Dickson So & Mandy Ng, barrel, cask #800133, 208 bottles)86
Williamson 10 yo 2013/2023 (52.3%, Jack Wiebers, Old Train Line, sherry hogshead, 239 bottles)89
Williamson 10 yo 2012/2023 (48.9%, North Star Spirits, Obscurities & Curiosities, sherry hogshead, 63 bottles)86
Williamson 12 yo 2012/2024 (59%, Berry Bros. & Rudd for LMDW, Foundations, hogshead, cask #226, 278 bottles)89
Williamson 14 yo 2010/2024 (61%, Whisky Age, 2nd fill oloroso quarter cask, cask #1038, 150 bottles)85
Williamson 16 yo 2006/2023 (57.5%, The Whisky Blues, Mid-Autumn Festival, barrel, cask #800136, 209 bottles)85 
Bessie Williamson
-Werbung-

Unsere Partner

Werbung

- Werbung -

Neueste Artikel

Werbung

- Werbung -