Ein Bauernhof im Norden Dänemarks, unweit des THY Nationalparks, zwei junge Familien, die ihn mit Leidenschaft betreiben – und mit Leidenschaft Whisky brennen. Der dänische THY Whisky gewinnt mit seiner Philosophie „from farm to bottle“ auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Das bemerkt man auch daran, dass am THY Whisky Festival 2025, das am vergangenen Wochenende schon zum dritten Mal stattfand, auch sehr viel Deutsch unter den fast 500 Gästen zu hören war.
Auch wir wollten uns das Fest am Hof nicht entgehen lassen und sind über Kopenhagen und Aalborg in den Norden Dänemarks gereist. Für uns begann das Programm schon Vorabend des Festivals, gemeinsam mit den Gründern von THY und Gästen aus anderen nordischen Destillerien und Brauereien sowie Whiskyjournalisten. Von beiden Tagen haben wir Ihnen einen kommentierten Fotobericht mitgebracht – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen damit. Die Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern.
Uns grüßt herrliches Wetter bei der Destillerie, als wir am Vortag des Festivals dort eintreffen
Eine Gruppe aus Leuten von verschiedenen Destillerien und einige Whisky-Journalisten machen sich mit Mitgründer Jakob Stjernholm auf den Weg zu einer kleinen Besichtigung
Fachsimpeleien vor einer der Mälztrommeln am Bauernhof
Jakob und Ulf Olsson (Spirit of Hven Distillery)
Ein Blick in den Gärbottich
Jakob vor den Stills der THY Distillery
Am Hof hat man auch 500 Milchkühe - hier der Nachwuchs...
...und eine der Mutterkühe
Das Lagerhaus bei THY, mit dem Tasting Table für das Festival, ist nur eine von vier Plätzen , wo morgen verkostet wird
Hier stehen auch die fünf Fassproben für die Gäste - Fasssprobe 1
Fassprobe 2
Fassprobe 3
Fassprobe 4
Fassprobe 5
Eine der drei Abfüllungen, die extra für das Festival aufgelegt wurden. Dazu gab es als kleine Stärkung herrlichen lokalen Käse
Nach der Besichtigung ging es für uns an den Strand, der ca. 15 Autominuten entfernt liegt
Traumhaftes Wetter, das erst nach dem Festival-Ende am Sonntag nach Mitternacht umschlug
Ein Blick auf die Küste
Auch beim gemeinsamen Abendessen wurde viel diskutiert - und auch viel miteinander gelacht
Jakob, Thijs Klaverstijn und seine Partnerin, Anssi Pyysing, Besitzer von Teerenpeli in Lahti in Finnland
Sonnenuntergang über Hanstholm. So weit nördlich wird es auch in der Nacht dann nicht mehr vollständig dunkel rund um die Sommersonnenwende
Ein Anblick, der auch aus Schottland stammen könnte - aber er stammt ebenfalls aus Hanstholm
Durch diese hohle Gasse müssen sie kommen - schon die Einfahrt zum Bauernhof ist Natur pur
Hier wird später ein Podcast stattfinden
Die Hinterseite des Bauernhofs
Das sind die drei Festival-Abfüllungen, die in einer Auflage von jeweils 200 Flaschen gebottelt wurden
Die Thisted-Brauerei, die mit gemälzter Gerste von THY arbeitet und schon bei so macher Abfüllung mit der Destillerie kooperiert hat, ist mit einigen Draft-Bieren vertreten
Und auch aus Schweden kommt Bier-Besuch
Eine der beiden Festival-Katzen. Ein echter Schmusetiger, der sich auch unter 500 Leuten wohlfühlte
Spannend: die neuen Bottlings aus Tormore. Andrew Thomson von Elixir Distillers hat sie mitgebracht.
Noch ist nicht offiziell eröffnet, aber einige Besucher sind schon eingetrudelt. Andreas Poulsen, der zweite Gründer, richtet einige Worte an die Gäste.
Neben dem Bauernhof war eine Wiese für Camper reserviert. Bei dem Wetter war das sicher ein Genuss...
Noch einmal ein Blick in das Fasslager...
und den Tasting Table, bevor es losgeht.
Dutzende nutzten die Camping-Möglichkeit
Ebenfalls noch vor dem offiziellen Start: Die Stills...
...der Gärbottich...
...und die selbst entworfenen Mälztrommeln, die gleichzeitig auch als Kiln verwendet werden.
Für die Besucher einiges an "Infomaterial"
Private Casks bei THY.
Hier der Ofen, mit dem die Mälztrommeln mit heißer Luft und ggf. mit Rauch befeuert werden
Als Torf wird Gärtnertorf verwendet.
Tradition wird auf dem Hof groß geschrieben. Ein Denkmal für die Vorbesitzer
Es bilden sich Schlangen...
...und der Platz füllt sich.
Jakob und Andreas eröffnen das Festival offiziell.
Insgesamt sind diesmal fast 500 Gäste gekommen - und dennoch war es kein Gedränge.
"Das Zelt". Einer der vier Plätze, an dem verkostet wurde. Jedes der Tastings am Festival war ausverkauft.
Thomas Ohrbom, Whiskyblogger aus Norwegen, moderierte die Tastings an. Das erste davon gehörte Anssi Pyyssing von Teerenpeli.
Entspannt wie alle: die zweite (und deutlich ältere) Festivalkatze
Anssi Pyysing
Zwischendurch hatte man auch die Möglichkeit, mit Tourguides aus der zum Hof gehörenden Familie auf Erkundung rund um den Bauernhof zu gehen.
Felder und Wiesen, so weit das Auge reicht...
Kühe sind per se neugierige Tiere - diese hier wollte offenbar wissen, was unsere Gruppe so vorhatte.
Schauen.. Und zuhören.
Auch feuchte Wiesen gibt es am Hof, und die bleiben naturbelassen.
Auch in Dänemark ist es Frühling
Drei Destillerien beim zweiten Tasting im Zelt: Stauning, Sall und Hinrichsen - sichtlich hat es ihnen dort viel Spaß gemacht
Der Tasting-Plan des zweiten Tastings
Deutscher Beitrag Nr. 1
und Nr. 2
Die Familie Hinrichsen ganz entspannt nach dem Tasting
Im Lagerhaus.
Jakob mit seinen Gästen
Ebenfalls am Festival vertreten: Die Fielden Distillery, vormals Oxford Distillery. Auch dort wird auf Qualität gesetzt statt auf Masse.
Auch Cask Samples waren mit dabei, sehr zur Freude der Besucher.
Vor dem Lagerhaus.
Eine weitere Brennerei, die man auf dem Festival erleben durfte: Isle of Fiona...
...mit ihren Abfüllungen.
Zwei, die stolz den Namen ihrer Destillerie präsentieren.
Die Thornaes Distillery nördlich von Kopenhagen - auch von dort...
gab es im Zelt zwei Abfüllungen zu verkosten.
Natürlich mit viel Infos direkt aus der Brennerei.
Schon länger kein Geheimtipp mehr und mit immer mehr Anhängern in Deutschland: Fary Lochan.
Zwischendurch einmal ein Blick zum Podcast. Jakob präsentiert das dänische Whiskymanifest.
Das letzte Tasting im Zelt gehörte der nördlichsten Destillerie der Welt: Aurora Distillery mit ihrem Bivrost Whisky. In der Mitte ein Sample eines Whiskys aus nordic barley, der über dem Polarkreis angebaut wurde.
Ingjerd Sorsand, Head of Marketing, präsentiert die Abfüllungen.
Die Qualität der Whiskys ist durchwegs beeindruckend.
Um 20 Uhr versammelt sich alles um das Lagerfeuer im Hof.
Noch einmal gibt es fünf Samples für die Gäste.
Die sind noch zahlreich geblieben und genießen einen Midsommerabend in Dänemark zusammen.
Alle heben die Gläser auf Teerenpeli und Anssi Pyysing
Der Gründer der Brennerei gibt einige Geschichten zum Besten...
Und dann wird es musikalisch - zuerst ein Sample, dann...
...singt man gemeinsam ein dänisches Lied zum Midsommer.
Mit Klavierbegleitung
Und es wird schottisch: Andrew Thomson von Elixir Distillers kommt mit Dudelsack - und einer großartigen Darbietung, die alle mitreißt.
Zu verkosten gibt es von ihm den neuesten Elements of Islay: Campfire. Sehr gut und sehr passend zum Anlass
Dann noch einmal Jakob mit einem Sample eines der Festival-Whiskys...
und einer emotionalen Gesangseinlage, die alle rund ums Feuer zum Mitsingen bringt. Es geht im Lied um die Verwirklichung seiner Träume,...
...und mit dem Festival haben sich Jakob und Andreas und alle bei THY einen Traum erfüllt.
Was für ein schöner Tag, was für ein großartiges, besonderes Festival. Das finden auch Thomas Ohrbom und Snævar Njáll Albertsson. Und wir beenden unsere Reportage mit einem doppelten Lächeln...