Nachdem Whiskystats für den April 2025 bei den Autkionspreisen bei Whisky einen deutlichen Rückgang notierte, entsprach der Sekundär-Markt im Mai eher den im ersten Quartal 2025 beobachteten Preisstabilisierungsmustern. Islay-Whiskys waren diesmal führend, insbesondere Port Ellen. Macallan schwächelt weiterhin, während einige der neueren hochwertigen Talisker-Abfüllungen weiter fielen.
Der Whiskystats Whisky Index, der die monatlichen Preisänderungen der 500 historisch meistgehandelten Whiskys widerspiegelt, legte um 1,7 % zu. Unter den beliebtesten Whisky-Marken entwickelten sich Port Ellen (+2,9 %), Brora (+3,7 %) und Ardbeg (+1,9 %) recht gut, während Macallan (-3,6 %) den dritten Monat in Folge Verluste hinnehmen musste.
Islay-Whiskys wiesen im Mai laut Whiskystats die beste Performance auf. Der Islay-Auktionspreis-Index legte um 9,4 % zu. Hierbei muss berücksichtigt werden: Diese Wertsteigerungen folgt auf einen Rückgang von 7,3 % bei den April-Auktionen. Dies ist somit eher eine Rückkehr zum alten Preisniveau als eine signifikante Veränderung der Gesamtmarktdynamik. Der Islay-Index erreichte wieder 215 Indexpunkte, und damit den Stand vom November 2023.
Für den Mai lautet das Resümee von Whiskystats: Der Sekundärmarkt für Whisky scheint den Rückgang im April verkraftet zu haben. Die Preise für bestimmte Marktsegmente bleiben stabil. Jedoch bleibt insgesamt das Marktumfeld fragil.