Die Brennerei Caperdonich wurde 1898 als Glen Grant #2 gegenüber von Glen Grant errichtet. Bis 1902 war sie mit dieser durch eine Pipeline verbunden. Caperdonich produzierte einen sehr typischen und leichten Speyside-Whisky, der sich durch ein Mehr von Birnen- als Apfelnoten etwas vom Whisky von Glen Grant unterschied. 2002 wurde Caperdonich stillgelegt und Ende 2010 dann abgerissen. Die Ausstattung der Brennerei wurde teilweise verkauft und findet sich zum Beispiel in der Belgian Owl Distillery, in der Falkirk Distillery und bei Wolfburn.
Aus dem Produktionsjahr 1994 von der somit Lost Distillery Capedonich stammen die beiden Malts, die Serge Valentin heute in einer Session zusammenfasst. Beide weisen mit jeweils 30 Jahren eine sehr lange Reifezeit auf und bestechen, trotz unterschiedlicher Fassarten, durch eine immense Fruchtigkeit. Serge sieht keinen Grund, warum die Bewertungen überhaupt unterschiedlich sein sollten. Und gibt Beiden jeweils beeindruckende 91 Punkte. Hier die Übersicht mit den Details der Abfüllungen:
Abfüllung | Punkte |
Gone Grant 30 yo 1994/2024 (51.5%, Whiskyland, Decadent Drinks, Chapter 9, second-fill barrel, 215 bottles) | 91 |
Caperdonich 30 yo 1994/2025 (52.6%, The Whisky Cask, sherry cask) | 91 |